Ryder The Eagle
Megachurch (release date: March 10th, 2023)
Ryder The Eagle hat sowohl die strahlensten als auch die dunkelsten Seiten der Liebe erkundet. Seine Musik dient ihm als als Therapie, Reisen als Heilmittel und Live-Auftritten als Katharsis. In Paris schrieb er seine erste EP „The Ride Of Love“ (2017) als Ode an seine Frau und das Konzept der wahren Liebe. Dann jedoch erfuhr er die verheerende Macht des Betrugs und der Ernüchterung, zog nach London und veröffentlichte dort seine zweite E.P „Free Porn“ (2019).
Nach einer zehnjährigen Beziehung folgte die Scheidung und Ryder zog nach Mexiko-City, wo er sein erstes Album „Follymoon“ (2022) veröffentlichte, eine Art opulent-verrücktes Logbuch, in dem er jeden Aspekt des romantischen Trauerprozesses thematisierte; von der tiefen Einsamkeit bis zum verzweifelten (gescheiterten) Versuch, wieder lieben zu können.
Der dreiunddreißigjährige nun Geschiedene erschuf sein Alter-Ego: Einen Mariachi-Charakter mit gebrochenem Herzen, ging auf Tour und spielte über hundert Shows in weniger als sechs Monaten in Mexiko, den USA, Kanada und Europa. 2020, während er als Straßenmusiker durch die gesamte USA tingelte, wurde er schließlich in Austin, Texas eingeladen, als offizieller Artist beim SXSW 2022 aufzutreten.
Es folgten zahlreiche US- und Europa-Tourneen als Support für Adam Green und Franz Ferdinand sowie ausverkaufte Shows in Paris, seiner neuen Wahlheimat. Erschöpft, aber endlich wieder verliebt, floh Ryder anschließend mit seiner neuen Freundin nach Griechenland und richtete sich dort mit seinem 4-Track-Kassettenrekorder und einer 80er Jahre-Kirchenorgel von Yamaha in einem alten Haus auf der Insel Euböa ein.
Dort nahm er sein neues Album „Megachurch“ in Eigenregie auf, eine melancholische und feierliche Predigt an sich selbst, in welcher er sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt, einen Blick in die Zukunft wagt und währenddessen seinen alten Glauben dekonstruiert und neue Glaubenssätze manifestiert. Die hoffnungsvollen neun Songs wurden in weniger als 2 Monaten geschrieben und aufgenommen.
Das analoge Arbeiten zwang Ryder dazu, sich bei jedem Schritt des Aufnahmeprozesses komplett zu verausgaben und ließ dabei keinen unnötigen Raum für übertriebenen Perfektionismus, Zweifel oder langes Umdenken. Und so erschuf Ryder sein bislang rohestes aber auch reinstes Album, das Erlösung in synthetischen Klanglandschaften, lyrischen Melodien und poetischem Songwriting findet.
Passend zum organischen Feeling des neuen Albums, erschuf Ryders Freundin, die französische Fotografin und Malerin Eloïse Labarbe-Lafon Fotos und Malerei des Artworks von „Megachurch“ selbst. In L.A. wurde das Album dann von Noah Georgeson (The Strokes, Devendra Banhart, Adam Green, Rodrigo Amarante, Little Joy) gemischt und von Brian Lucey (Elvis Costello, Lucinda Williams, The Last Shadow Puppets, David Lynch) gemastert. „Megachurch“ erschien am 10. März 2023, Ryder geht dieses Jahr auf Welttournee und wird auch endlich eigene Headlineshows in Deutschland spielen.